| 
	
	
	
	
	Unsere Honigsorten
Die ostwestfälischen Honigsorten  finden unsere Bienen in unserer vielfältigen Weserberglandregion Brakel, Nieheim, Marienmünster, Bad Driburg im Kreis Höxter. Nach der Frühtracht wird das Blütenangebot für die Bienen deutlich geringer, während in den schönsten Regionen Deutschlands für unsere Bienen der Tisch noch überreich gedeckt ist.
 
 Für die Sortenhonige bringen wir einen Teil unserer Bienenvölker z. B. in den tiefen Schwarzwald.  Dort ,honigt ´  die Weißtanne in manchen Jahren auf großer Fläche und bietet die Möglichkeit , leckeren Honigtau zu sammeln, den die Bienen zu köstlichem Tannenhonig verarbeiten.
 Die Bienen verbringen meist etwa zwei Wochen in dieser ,Sommerfrische´ , das ist viel besser für sie, als zuhause unter Blütenmangel zu leiden.
 Ungünstige Wetterverhältnisse und starke Nachfrage können bei einzelnen Honigsorten vorübergehend zu Knappheit führen.
 
 Alle Honigsorten sind in 500g Gläsern abgefüllt, die meisten auch in 250g
 
 hier die Honigsorten
 
		
	
	20.12.2017
	Frühlingsblütenhonig
		
		
				
			Aus unserer Region.Besonders mild und säurearm, hoher Traubenzuckergehalt.
 Ideal für Sportler und Kinder.
 Mild- aromatisch; Honig vom Raps, ...
 
 
	
	19.12.2017
	Rapshonig
		
		
				
			Aus unserer Region.Besonders mild und säurearm, hoher Traubenzuckergehalt.
 Ideal für Sportler und Kinder.
 Zum Süßen von Tee, Kaffee, Milch, ...
 
 
	
	18.09.2017
	Raps- Akazienhonig
		
		
				
			Besteht aus ca. 1/3 Rapshonig aus heimischer Region und ca. 2/3 Akazienhonig aus dem Märkischen Oderland.Durch Überschneiden der Blühzeiten ergibt ...
 
 
	
	17.09.2017
	Akazienhonig
		
		
				
			Wenn unsere Bienen ihre immens wichtige Bestäubungsarbeiten im Kreis Höxter geleistet haben, bringen wir sie zur Sommerfrische an das Märkische ...
 
	
	16.09.2017
	Sommerblütenhonig
		
		
				
			Ausgewogenes und harmonisches, vollmundiges Aroma, vielseitigster Honig; Sämtliche heilkräftige Wildkräuter aus unserer Region: z.B. Himbeere, ...
 
	
	15.09.2017
	Lindenhonig
		
		
				
			Cremiger Honig aus dem Nektar prächtiger Lindenblüten aus heimischer Region. Kräftiges, starkes Aroma mit einer feinen minzigen Note.
 Beruhigende ...
 
 
	
	14.09.2017
	Kornblumenhonig                         500g
		
		
				
			Wenn unsere Bienen ihre immens wichtige Bestäubungsarbeiten im Kreis Höxter geleistet haben, bringen wir sie zur Sommerfrische an die Müritz. Dort ...
 
	
	14.09.2017
	Waldhonig
		
		
				
			Das volle würzige Aroma unserer Wälder
 In den tiefen Wäldern zwischen
 Bad Driburg und Marienmünster sammeln unsere Bienen diesen köstlichen ...
 
 
	
	13.09.2017
	Edelkastanienhonig
		
		
				
			Flüssig und cremig; rötlich-braun. Malzig-herb, leicht bitteres apartes Aroma. 
 
	
	13.09.2017
	Tanne mit Edelkastanienhonig
		
		
				
			Wenn unsere Bienen ihre immens wichtige Bestäubungsarbeiten im Kreis Höxter geleistet haben, bringen wir sie in manchen Jahren auch in die schönsten ...
 
	
	12.09.2017
	Tanne mit Sommerblütenhonig
		
		
				
			Wenn unsere Bienen ihre immens wichtige Bestäubungsarbeiten im Kreis Höxter geleistet haben, bringen wir sie in manchen Jahren auch in die schönsten ...
 
	
	11.09.2017
	Tannenhonig
		
		
				
			Flüssig; dunkel bis grünlichbraun. Mild würzig, zuweilen etwas harzig, edles Aroma. Honigtauhonig: von der Weißtanne aus dem Schwarzwald
 
	
	10.09.2017
	Heidehonig
		
		
				
			Geleeartig; kräfig, unverwechselbares Aroma. Bernsteinfarben bis rötlich.
 
	
	09.09.2017
	Löwenzahnhonig
		
		
				
			Cremic, leuchtend gelb.Hocharomatisch und typisch im Geschmackt.
 Nur im Mai erhältich.
 
 
	
	04.09.2017
	Propolis in Honig
		
		
				
			Aus naturbelassenem, gemahlenem Propolis in Honig.
 
	
	03.09.2017
	Blütenpollen in Honig
		
		
				
			Blütenpollen, bunte Mischung aus hunderten verschiedener, blühender Planzen gemischt mit Frühlingsblütenhonig
 
	
	02.09.2017
	Blütenpollen
		
		
				
			Bunte Mischung aus hunderten verschiedener, blühender Planzen.
 
	
	01.09.2017
	Honig- Sortiment
		
		
				
			Die gesunde Geschenkidee.Fünf x 125g verschiedene Sorten Honig
 
 
	
	31.08.2017
	Wabenhonig
		
		
				
			Etwas ganz Besonderes, direkt aus dem Bienenvolk, von besonders großem Heilwert. Lecker, komplett auf´s Butterbrot oder pur zum Kauen wohltuend bei ...
 
	
	30.08.2017
	Propolis
		
		
				
			In natürlicher fester Form, außerdem gelöst in Alkohol (Obstler);  Unsere Spezialität ist "Propolishonig". Traditionell zur Abwehrstärkung und gegen ...
 
	
	29.08.2017
	Kornblumenhonig- Met
		
		
				
			0,5l      11,8% Vol."Met" An diesem Göttertrank haben sich schon die alten Germanen gestärkt. Bereitet nur von eigenem Honig, nach ...
 
 
	
	28.08.2017
	Kornblumenhonig- Likör
		
		
				
			0,25l und 0,4l naturtrüb
 24% Vol.
 
 
	
	27.08.2017
	Erdbeer und Himbeer Fruchtaufstrich
		
		
				
			Inhalt 290gFruchtgehalt 50%
 nur mit unserem Akazienhonig gesüßt
 
 
 
	
	18.09.2014
	Bienenwachs
		
		
				
			Zur Herstellung von Kosmetik, Möbelpolitur und Bienenwachskerzen.
 
		
	 
 
Schon seit Urzeiten ist  der Bienenhonig als köstliches Lebensmittel mit stärkender und heilender Wirkung bei unseren Vorfahren begehrt. Bis heute hat sich daran nichts geändert, denn guter   Honig bietet natürliche Süße in ursprünglichster Form. Das äußerst komplexe Wirkstoffgefüge in den verschiedenen Honigsorten ist mit isoliertem Haushaltszucker nicht zu vergleichen. So enthält Honig beispielsweise Faktoren zur Kalkaufnahme, während reiner Zucker "Kalkräuber" ist.Besonders Kornblumen- und Tannenhonig enthalten jeweils unterschiedliche entzündungshemmende Stoffe,traditionell verwendet bei Entzündungen der Haut, im Rachenbereich, Lippenbläschen u. s. w. .
 So wie auch alle andere Wildkräuter und viele Kulturpflanzen, die die Bienen besuchen kräftigende
 Einflüsse auf uns ausüben können.
 
 Buchempfehlungen:
 
 Renate Frank
 Honig, köstlich und gesund
 Ulmer Verlag
 
 Dr med Donadieu
 Der Pollen
 Die Propolis
 Die Erzeugnisse des Bienenvolkes
 Imkerei- Technik.de Verlag
 
 
 
 |